top of page

Fachgebiete

Craniosacraltherapie

Die Craniosakraltherapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die den Körper bei der Selbstheilung unterstützt, indem sie die natürliche Bewegung des Craniosakralsystems (Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein) fördert. Durch feinste Berührungen werden Blockaden und Verspannungen im Körper gelöst, um die körpereigenen Heilungskräfte zu aktivieren. Besonders in der traumatherapeutischen Arbeit kommt diese Methode zur Anwendung, um tief sitzende emotionale und körperliche Blockaden, die aus traumatischen Erlebnissen resultieren, aufzulösen und das Nervensystem zu beruhigen. Als Traumatherapeutin arbeite ich traumsensibel und unterstütze so einen behutsamen Heilungsprozess, der sowohl Körper als auch Seele einbezieht.

Psychodynamik

"Folgen wir den Spuren unseres Körpers, können wir den wahren Ursachen unserer Beschwerden auf den Grund gehen." Bernhard Voss

 

Die Psyche und der Körper sind untrennbar miteinander verbunden. So können die Körperhaltung und tastbare Spannungen im Bindegewebe dem Behandler Auskunft über mögliche Ursachen der Beschwerden des Patienten geben. Auch Schock und Trauma finden sich im Körper des Patienten wieder.

Somatic Experiencing

Somatic Experiencing ist eine sanfte, körperorientierte Methode zur Traumabewältigung, die darauf abzielt, das Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen. Entwickelt von Dr. Peter Levine, geht es darum, die im Körper gespeicherten traumatischen Erfahrungen bewusst wahrzunehmen und aufzulösen. Durch die Wahrnehmung und Achtsamkeit auf körperliche Empfindungen können unbewusste, körperliche Reaktionen auf Stress und Trauma langsam integriert und transformiert werden. Somatic Experiencing hilft, das Nervensystem zu beruhigen und fördert die natürliche Fähigkeit des Körpers, sich zu heilen und ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
Hier findest du mehr Informationen...

bottom of page